
Eins vorweg! Ein Bahnverkehr zwischen Wittenberg und Eilenburg über Bad Schmiedeberg (Heidebahnstrecke) wäre großartig.
Deshalb setzte sich die AfD im Wahlkampf für die Reaktivierung der Heidebahn ein. Nachfolgend war dies auch das Wahlkampfthema der CDU und der SPD. Doch nun ruht der See bei den anderen Parteien. Ich habe die Heidebahn erneut im Landtag von Sachsen-Anhalt zum Thema gemacht, um den aktuellen Stand zu erfahren und auch weitere Abgeordnete insbesondere aus Sachsen waren hier aktiv. Die Prognose sieht nicht gut aus. Der Infrastrukturbetreiber hat Fördermittel erhalten, um die Strecke für bis zu zehn touristischen Fahrten pro Jahr vorzuhalten. Massive Mängel wurden aber nicht beseitigt. Deshalb sind Gerichtsverfahren anhängig, um die Fördermittel zurückzuerhalten.
An einen generellen Personennahverkehr ist nicht zu denken, denn dafür müsste die Strecke wenigsten mit 80Km/h befahrbar sein und dafür wäre ein zweistelliger Millionenbetrag fällig.
Da hier zwei Bundesländer mit im Boot sind, ist eine Umsetzung mehr als aussichtslos aus.
Und genau aus diesem Grund muss man einfach über Alternativen nachdenken!
Man sollte eben kein totes Pferd reiten und dann lieber auf den Drahtesel umsteigen.
Eine Umwidmung der Bahnstrecke zu einem Radweg könnte hier die Lösung sein.
Die Trassenführung lädt gerade dazu ein, von Bad Schmiedeberg nach Wittenberg zu radeln. Denn dies würde viele Ortschaften mit einfachen Mitteln abseits der gefährlichen Bundesstraßen verbinden. Ein neuer Radweg wäre auf dem ehemaligen Gleisbett preiswert zu errichten und würde den ländlichen Raum sehr positiv entwickeln.
Was haltet ihr davon?